19.07.
2025
Beratungsverständnis
der Schulaufsicht
Mit rund 150 Teilnehmenden aus dem Kultusministerium, den Referaten 74 der Regierungspräsidien und Staatlichen Schulämtern war unsere KSD-Veranstaltung zum Beratungsverständnis in der Schulaufsicht hervorragend besucht.
Die engagierte Beteiligung, intensive Gespräche und positive Rückmeldungen machen deutlich: Das Thema traf einen Nerv – und es bewegt sich etwas in der Schulaufsicht.
Den inhaltlichen Auftakt bildete ein Beitrag von Prof. Dr. Anne Sliwka zum Thema „Leading from the Middle“. Dieser bot eine konzeptionelle Rahmung zur Rolle der Schulaufsicht zwischen Steuerung und Gestaltung und lieferte Anknüpfungspunkte für die weitere Arbeit.
Der große Mehrwert des Tages lag jedoch in den vielfältigen Austauschformaten, Diskussionen und gemeinsamen Reflexionen. In Gruppen wurde offen und kollegial darüber gesprochen, was wir unter Beratung verstehen, wie Beratung wirkt – und wo sie an ihre Grenzen stößt. Themen wie Rollenklärung, Vertrauensaufbau und gemeinsame Verantwortung wurden thematisiert.
Die von KSD vorbereiteten Leitfragen und Arbeitsaufträge boten Orientierung und gleichzeitig Raum für individuelle Zugänge.
Natürlich war auch Zeit für das persönliche Gespräch: Beim gemeinsamen Essen und beim Kaffee entstanden neue Kontakte und vertiefte Gespräche – Vernetzung ganz im Sinne des KSD BW.
Und jetzt? Weiterdenken, weiterarbeiten, weiterentwickeln!
Die Rückmeldungen zeigen: Das Thema Beratung in der Schulaufsicht braucht Raum – zum Austausch, zur Klärung und zur Weiterentwicklung. Genau dafür stehen wir als KSD BW ein.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden für die Mitwirkung, das Engagement und die Gedankenanstöße!
Wir freuen uns auf die Fortsetzung des Dialogs – bei kommenden Veranstaltungen.
